IT Due Diligence: Drum prüfe, wer sich …
Das Zünglein an der Waage für den M&A-Erfolg

Das Zünglein an der Waage für den M&A-Erfolg
Jede Transaktion birgt Risiken – und sie sind umso höher, wenn die IT im Vorfeld vernachlässigt wird. Eine IT Due Diligence senkt die Risiken und leistet damit einen Beitrag zu einer erfolgreichen Transaktion.
Eine IT Due Diligence ist somit eine Versicherungspolice für den Käufer – sie sichert den reibungslosen Betrieb am Day 1 und schafft die Grundlagen für eine erfolgreiche Integration.
In unserem Whitepaper erfahren Sie unter anderem
- wie sich drohende Betriebsstillstände und Lieferunterbrechungen durch eine IT Due Diligence vermeiden lassen,
- was Sie bedenken müssen, wenn Sie eine IT Due Diligence in Erwägung ziehen und
- warum sich eine IT Due Diligence bei Transaktionen schnell bezahlt macht.

Whitepaper "IT Due Diligence"
Inhalte der Case Study
Wussten Sie, dass mehr als ein Viertel aller Unternehmen nach einer Transaktion angeben, dass die IT der Grund für das Nichterreichen der Akquisitionsziele war? Oder war Ihnen schon bekannt, dass fast die Hälfte der Unternehmen – rückblickend – zu dem Schluss kommt: Eine IT Due Diligence im Vorfeld hätte den Wertverlust der Transaktion reduziert?
Informieren Sie sich mit Hilfe unserer Case Study über die Themen, die in M&A-Projekten zu einem problematischen Verlauf führen können. Erfahren Sie, warum gerade die IT bei der Vorbereitung und Durchführung einer M&A-Transaktion stärker in den Fokus genommen werden sollte.
Wenn Sie gerade einen Carve-out oder einen Asset-Deal planen, dann finden Sie in der Case Study wichtige und detaillierte Hinweise zum Ablauf und zur Durchführung einer IT Due Diligence. Außerdem erfahren Sie, welche Schwerpunkte wir bei GAMBIT bei einem solchen Projekt setzen.

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing
Wenn Sie noch mehr über IT Due Diligence erfahren wollen, helfe ich Ihnen gerne weiter.+49 2241 8845-623