Page 34 - Demo
P. 34
34RETAILalso Private oder Public Cloud und die Frage nach RISE with SAP. Auch die neuen SAP-L%u00f6sungen wie Group Reporting oder SAP BTP kamen auf den Pr%u00fcfstand, um zu schauen, welche Anwendungen sich gegebenenfalls abl%u00f6sen oder ersetzen lassen. Insgesamt ging es in diesem Fall f%u00fcr uns darum, den Gesamtkontext zu erfassen und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu erarbeiten. MAGAZIN: GAMBIT %u00fcbernimmt hier im Grunde eine Lotsenfunktion? Sebastian: Das k%u00f6nnte man so sagen. Diese vielen, vielen Fragen innerhalb eines Roadmap-Programms ganzheitlich aus einer hohen Flugh%u00f6he zu diskutieren und zur Entscheidung zu bringen %u2013 hier verf%u00fcgen wir %u00fcber viel Erfahrung. Aber nat%u00fcrlich setzen wir auch die Implementierung um und betreuen Unternehmen im Service und Support, wenn sich Kunden f%u00fcr eine Zusammenarbeit entscheiden. MAGAZIN: Und das aber immer mit einem strategischen Fokus? Sebastian: Richtig. Wir schauen nicht nur mit der Technologie-Brille auf die Anforderungen der Kunden, sondern auch mit der Strategie-Brille. Und das ist genau das, was viele Unternehmen im Handel wollen: Strategic Consulting und SAP-Expertise! MAGAZIN: Wenn es um die Integration von Systemen geht, ist doch SAP Central Finance auch h%u00e4ufig ein Thema, oder? Sebastian: Viele Handelsunternehmen fangen in puncto Harmonisierung mit dem Finance-Bereich an, insofern ist das sicher eine L%u00f6sung, die sich anbietet. Schlie%u00dflich lassen sich mit SAP Central Finance verteilte Systemlandschaften aus SAPund Non-SAP-Systemen zentralisieren, ohne dass daf%u00fcr ein Re-Design der bestehenden ERP-Landschaften notwendig w%u00e4re. In einem zweiten Schritt kann man dann die Logistik angehen und schauen, wie man die Warenwirtschaft modernisiert. MAGAZIN: Wobei wir wieder beim Thema Gesamtkontext w%u00e4ren. Sebastian: Das stimmt. Klar, es geht im Handel um Themen wie KI oder Omni-Channel oder In-Store Delivery. In den meisten Unternehmen %u2013 ich wiederhole mich hier %u2013 geht es derzeit aber eben noch um weit mehr, n%u00e4mlich um die Frage: Wie schaffen wir eine harmonisierte ERP-Landschaft mit modernen Prozessen, mit der wir wirklich zukunftsf%u00e4hig aufgestellt sind? Was diese Unternehmen wollen, ist ihre Komplexit%u00e4t zu reduzieren und schneller, flexibler und effizienter zu werden! MAGAZIN: Es geht also im mehr Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer %u2013 also im Grunde um mehr Fitness! Damit kennst du dich als Triathlet ja auch privat hervorragend aus. Sebastian: Ja, da gibt es Parallelen, das stimmt. Wer an die Spitze kommen oder vorne bleiben will, der muss etwas daf%u00fcr tun. Der muss daf%u00fcr sorgen, dass er leistungsf%u00e4hig ist. Und zwar dauerhaft. Das gilt im Sport %u2013 und im Business! Wenn es um SAP geht, kommt GAMBIT ins Spiel, weil wir diejenigen sind, die das Wissen und die Erfahrung haben, die komplexen Retail-Landschaften von Unternehmen zu bewerten und zu transformieren. Um im Bild zu bleiben: Wir erfassen das Fitnesslevel und zeigen unseren Kunden einen Plan auf, wie sie fitter werden und leistungsf%u00e4hig bleiben! Im Prinzip klassisches Coaching %u2013 denn wir wollen, dass der Athlet auch autark trainieren und lernen kann.MAGAZIN: Kannst du noch ein Beispiel aus der Praxis daf%u00fcr nennen, wie eine solche Bewertung des Gesamtkontextes konkret aussieht?Sebastian: Wichtig ist uns zum einen nat%u00fcrlich, dass die Ergebnisse valide und belastbar sind. Zum anderen geht es aber auch um Klarheit und Verst%u00e4ndlichkeit. Wir setzen daher zum Beispiel immer auf klar aufbereitete Informationen. Bei einem der gr%u00f6%u00dften deutschen Handelsunternehmen gab es vor einiger Zeit am Ende unserer Roadmap-Untersuchung eine Abschlusspr%u00e4sentation. Das Entscheidende haben wir auf wenigen Folien zusammengestellt: eine einfache Bewertung der einzelnen Top-Themen, so dass f%u00fcr jedes Szenario auf einen Blick klar wurde, was das jeweils kostet und welche Schritte und L%u00f6sungen wir empfehlen. Private Cloud hier. Greenfield da. Brownfield dort. Das fanden die ziemlich geil, wenn ich das so sagen darf! MAGAZIN: Danke f%u00fcr das Gespr%u00e4ch!