Page 11 - Demo
P. 11


                                    11Welche M%u00f6glichkeiten bietet die SAP S/4HANA Cloud Public Edition f%u00fcr Unternehmen? Ein Gespr%u00e4ch mit Sabrina Storck, Co-Managing Director bei SAP Schweiz, %u00fcber Innovationen, Individualisierung und die Implementierung der Public Cloud. MAGAZIN: Was sind die zentralen Vorteile der SAP Public Cloud, und wie unterst%u00fctzt diese L%u00f6sung die digitale Transformation von Unternehmen in der Schweiz? Sabrina: Die SAP S/4HANA Cloud Public Edition erm%u00f6glicht Unternehmen in der Schweiz eine schnelle, agile und skalierbare digitale Transformation. Dank vorkonfigurierter Prozesse und Best Practices k%u00f6nnen Unternehmen ihre ERP-Systeme z%u00fcgig einf%u00fchren und effizient betreiben. Zudem profitieren sie kontinuierlich von den neuesten Innovationen, wie KI-gesteuerten Analysen, die Gesch%u00e4ftsprozesse automatisieren und optimieren. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilit%u00e4t und Skalierbarkeit, die insbesondere f%u00fcr wachsende Unternehmen entscheidend ist.MAGAZIN: Welche Chancen ergeben sich hier f%u00fcr Bestandkunden und Neukunden? Sabrina: Bestandskunden erhalten durch die SAP S/4HANA Cloud Public Edition eine moderne und zukunftssichere ERP-Plattform, die eine h%u00f6here Flexibilit%u00e4t, Effizienz und planbare Kostenstrukturen bietet. In der Schweiz nutzen Kunden wie die Komax AG oder Rondo Burgdorf bereits diese Vorteile. Neukunden, insbesondere mittelst%u00e4ndische Unternehmen und Start-ups, erhalten mit GROW with SAP einen einfachen und schnellen Einstieg in ein modernes ERP-System. Dies erm%u00f6glicht es ihnen, ihre Gesch%u00e4ftsprozesse von Anfang an skalierbar und effizient zu gestalten.MAGAZIN: Wie sieht die Vision der SAP f%u00fcr die Zukunft der Public Cloud aus? Sabrina: SAP entwickelt sich vom monolithischen ERP-Kern hin zu einer hochflexiblen, modularen Cloud-Architektur, die als Composable Suite bezeichnet wird. Das bedeutet, dass SAP neue Funktionen und innovative Prozesse ausschlie%u00dflich als Cloud-Apps entwickelt. Dadurch wird die SAP S/4HANA Public Cloud zur zentralen Plattform f%u00fcr Unternehmen, die von kontinuierlichen Innovationen profitieren wollen. SAP strebt an, SAP S/4HANA Cloud Public Edition kontinuierlich weiterzuentwickeln, um Unternehmen eine sichere, zuverl%u00e4ssige und innovative Plattform zu bieten. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von fortschrittlichen Technologien wie K%u00fcnstlicher Intelligenz, um Gesch%u00e4ftsprozesse noch effizienter zu gestalten. Damit gewinnt die L%u00f6sung auch bei Gro%u00dfunternehmen an Bedeutung. Neben dem Mittelstand setzen zunehmend Konzerne sie als Tier2-ERP ein %u2013 etwa Beyond Gravity in der Schweiz oder Volkswagen aus Deutschland, die damit gezielt Agilit%u00e4t und Skalierbarkeit in ausgew%u00e4hlten Unternehmensbereichen erh%u00f6hen.MAGAZIN: Gilt das auch mit Blick auf die Aspekte Sicherheit und Datenschutz? Das sind f%u00fcr viele Schweizer Unternehmen die Themen, bei denen sie oft noch Bedenken haben. Sabrina: Absolut. SAP setzt h%u00f6chste Ma%u00dfst%u00e4be in Sicherheit und Datenschutz. Unsere Cloud-L%u00f6sungen erf%u00fcllen internationale Compliance- und Sicherheitsstandards, einschlie%u00dflich ISO-Zertifizierungen sowie die EU-GDPR-Vorgaben. Zudem werden die Sicherheitsma%u00dfnahmen regelm%u00e4%u00dfig von unabh%u00e4ngigen Organisationen gepr%u00fcft, um den Schutz sensibler Unternehmensdaten zu gew%u00e4hrleisten.MAGAZIN: Welche typischen Herausforderungen sehen Sie bei Unternehmen, die von On-Premise-Systemen zur SAP Public Cloud migrieren m%u00f6chten?Sabrina: Eine der gr%u00f6%u00dften Herausforderungen ist das Change-Management, da viele Unternehmen ihre On-Premise-Systeme %u00fcber Jahre hinweg stark angepasst haben. Der Wechsel zur SAP S/4HANA Cloud Public Edition bedeutet, sich an Best Practices und Standardprozesse anzupassen %u2013 was f%u00fcr einige Unternehmen zun%u00e4chst ungewohnt sein kann. Allerdings bedeutet Standardisierung nicht den Verzicht auf Individualisierung. Vielmehr ist es das Ziel, dass der gr%u00f6%u00dfte Teil der funktionalen Anforderungen durch die vordefinierten Prozesse ie public cloud %u2013 l, agil und skalierbar!\
                                
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15