Page 41 - Demo
P. 41


                                    41Nadine Burghardt ist seit 2007 Teil des GAMBIT-Teams und Head of SAP Technologies, SAP Security + Lifecycle Services. Die studierte Informatikerin ber%u00e4t und betreut Unternehmen bei Technologie-Themen, im Application Lifecycle Management und SAP Enterprise Support sowie im Business Development. Nadine hat bereits diverse SAP S/4HANA-Implementierungsund -Transformationsprojekte in unterschiedlichsten Branchen durchgef%u00fchrt und geleitet. F%u00fcr GAMBIT hat sie das Transformationsgesch%u00e4ft als auch den Bereich Lifecycle Services komplett neu aufgebaut und entwickelt das Thema permanent weiter. Nicht zuletzt k%u00fcmmert sie sich in der Beratung um das Thema Cyber Security, das bei GAMBIT ganzheitlich betrachtet wird: von der Strategieberatung bis zur technischen Implementierung und %u00dcberwachung der IT-Infrastruktur. te sind wie Releases oder Upgrades. Wir helfen, wo wir k%u00f6nnen. Last not least %u2013 und das rundet das Angebot ab %u2013 beraten wir Unternehmen auch bei den Lizenzen. Da wir in diesem Bereich zertifiziert sind, k%u00f6nnen wir die Lizenzfragen bei RISE und GROW im Auftrag der SAP mit den Kunden abstimmen. MAGAZIN: Die Lizenzfragen werden schon in der Roadmap behandelt oder wann ist daf%u00fcr der passende Zeitpunkt? Nadine: Ganz genau, das Thema ist sehr wichtig. Von daher sollte es so fr%u00fch wie m%u00f6glich auf die Agenda. Das Lizenzthema ist hochkomplex und erfordert eine hohe Expertise und Erfahrung. Wir k%u00f6nnen zum Beispiel die bisherigen Kosten mit den Lizenzkosten gegen%u00fcberstellen. Wenn ein Unternehmen also bisher einen bestimmten Preis bei seinem Hoster bezahlt hat, dann k%u00f6nnen wir das mit RISE und GROW vergleichen und schauen, ob sich eine der L%u00f6sungen auszahlt. MAGAZIN: Was w%u00e4re zum Abschluss dein pers%u00f6nlicher Rat f%u00fcr Unternehmen, die sich jetzt gerade erst mit der Cloud besch%u00e4ftigen? Nadine: Weiter besch%u00e4ftigen! Die Unternehmen sind auf dem richtigen Weg. Die Zeiten sind aber auch vorbei, wo die Cloud noch ein No-Go war. Die Vorteile liegen auf der Hand und werden auch gesehen. Jedes Unternehmen sollte sich genau anschauen, wo On-Premise-L%u00f6sungen durch Cloud-L%u00f6sungen ersetzt werden k%u00f6nnen. Die neuen L%u00f6sungen sind zukunftssicherer und oft auch sicherer %u2013 man ist also %u201eFuture secured%u201c und %u201eSecurity secured%u201c! Die Security Patches kommen automatisch rein, so dass das System immer up to date ist. Mein Rat w%u00e4re, ob das nun L%u00f6sungen wie die Cloud oder KI betrifft: Schaut, welche Effekte euch neue Technologien und Methodiken bringen, und vor allem, welchen Nutzen die haben. Und dann packt es an! MAGAZIN: Vielen Dank f%u00fcr das Gespr%u00e4ch, Nadine! Zukunftssicher
                                
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45